Innovative Produktdarstellungen mit Zoomtechnik
FSI Software für ein interaktives Produkterlebnis
Geben Sie Ihren Kunden die Möglichkeit, interaktiv in Ihre Bilder "einzutauchen" und in diesen beliebig zu zoomen, schieben und drehen.
Mit der FSI Softwarelösung können Sie hoch aufgelöste Bilder von 10.000 x 10.000 Pixel und mehr online darstellen - ohne besondere Anforderungen an die Bandbreite.
Beispiel: 3D Motorbike
Weitere Beispiele für FSI Anwendungen
Wenn Sie den FSI Server nutzen, brauchen Sie für jedes Bild, das auf Ihrer Website verwendet wird nur ein einziges hoch aufgelöstes Basisbild. Der FSI Server generiert daraus Bilder in verschiedenen Größen, Formaten und Qualitäten - gesteuert durch die Online Menüleiste des FSI Viewers, der von einer beliebigen Website sich über den integrierten Quellcode die benötigten Bilddetails on-demand abholt.
Prinzip der Bildauslieferung über den FSI Server
![]() |
Der FSI Server kann Bilder und Bildteile in unterschiedlichen Größen und Formaten on-demand ausliefern; er benötigt dazu nur eine einzige, hoch aufgelöste Basisbilddatei. Dazu benötigt der FSI Viewer lediglich die Pfadangabe zu dem hinterlegten Basisbild auf dem FSI Bilderserver. Es werden keine aufwendigen manuellen Bildanpassungen oder andere Softwareunterstützte Vorbereitungsprozesse benötigt. Die zur Darstellung benötigten Bildteile werden serverseitig vorbereitet und serverseitig in einen Cache gestellt, um anschließend sofortigen Zugriff zu ermöglichen. Wenn Bilder hinterlegt werden, die ein Objekt von mehreren Seiten zeigen, sind sogar virtuelle 3D Animationen möglich.
Da der FSI Viewer auf Adobe FlashTM Player basiert, der heute auf fast allen Rechnern vorinstalliert ist, kann der Webseitenbesucher den FSI Viewer sofort nutzen; er braucht kein zusätzliches Browser Plug-in oder gar einen Softwaredownload, um mit der interaktiven Ansicht zu starten.
Bessere Qualität der Bilddarstellung
Aufbauend auf der Fähigkeit des FSI Servers zur dynamischen Bildauslieferung kann der FSI Viewer - durch den Internetbesucher interaktiv gesteuert - jedes Detail eines Bildes, 3D Objekts oder Katalogs anschauen. Ob durch Zoomen, Verschieben oder Drehen: in kürzester Zeit kann das Bild oder Objekt virtuell abgetastet und durchwandert werden. Optionale Möglichkeiten sind der Ausdruck oder der Download des Objekts; Kataloge können gezoomt und durchsucht werden sowie mit der Datenbank eines Onlineshops für weitergehende Informationen verbunden werden.
Mit den ansprechenden Zoomanimationen liefert der FSI Viewer ein einzigartiges intuitives Ansichtserlebnis der dargestellten Objekte und benötigt dabei nur geringste Bandbreiten - wie z.B. einer Telefonverbindung.
Betrachten Sie das 2D Beispiel und überzeugen Sie sich selbst vom Unterschied...
Statisches Bild

Gleiches Bild als FSI Viewer präsentiert
Sie werden sicher den Unterschied feststellen und begeistert sein, wie einfach Sie dieses Erlebnis auf Ihrer Webseite einfügen können - durch einfache Nutzung eines normalen hoch aufgelösten Bildes, wie Sie es üblicherweise zur Webseitenerstellung sowieso benutzen. Bei Verwendung des FSI Viewers haben Sie jedoch wesentlich weniger Arbeit und bieten gleichzeitig eine attraktive und innovative Darstellungsmöglichkeit Ihrer Bilder und Produkte. Die Zusatzarbeit zur Erstellung von Thumbnails, Bilder in Normal- und Übergröße sowie die aufwendige Erzeugung von Detailansichten entfällt und Sie laufen nicht Gefahr, dass der Nutzer eine bestimmte Detailansicht vermisst.
Efizienzsteigerung bei der Bildbearbeitung
Ein Online-Shop, der hunderte oder tausende Produkte präsentiert, benötigt normalerweise manuell aufbereitetes Bildmaterial für Thumbnails, normale Präsentationsgröße und Detailansichten.
Mit dem FSI Server benötigen Sie anstelle dessen nur ein hoch aufgelöstes Bild - und verwenden für die unterschiedlichen Formate fest eingestellte Abfrageparameter von den Basisbilddateien, die einfach über den Quellcode eingefügt und geändert werden können. Selbst Farbanpassungen lassen sich so nachträglich "on-the-fly" vornehmen, ohne dass Sie die Basisdatei dazu verändern müssen. Die Bilddaten vebleiben dokumentensicher ohne Veränderungen.